BildungsTicket
Mit dem BildungsTicket sind Schülerinnen und Schüler sowie Freiwilligendienstleistende mit Zug, Bus und Straßenbahn unschlagbar günstig unterwegs. Das Ticket kostet nur 15 Euro im monatlichen Abo und gilt im gesamten VVO-Gebiet.
Ob als ABC-Schütze oder in der Abschlussklasse – jede Schülerin und jeder Schüler einer allgemeinbildenden Schule oder einer Berufsschule in rein schulischer Ausbildung sowie Freiwilligendienstleistende, also FSJ-ler, FÖJ-ler, FdaG-ler oder Bufdis kann mit dem BildungsTicket entspannt alle Nahverkehrszüge, S-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und fast jede Fähre nutzen.
Für monatlich gerade mal 15 Euro im Abo gilt das Ticket täglich 24 Stunden, 7 Tage die Woche und das im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe bzw. für einen Verkehrsverbund in Sachsen.
So geht's! In drei Schritten zum BildungsTicket
Kundenkarte beantragen: Für den Abo-Antrag benötigen Sie eine Kundenkarte. Diese bestellen sie hier: Kundenkarte beantragen |
Abo BildungsTicket abschließen: Sobald Sie die Kundenkarte erhalten haben, können Sie das Abo für das BildungsTicket abschließen. Abo abschließen |
Chipkarte & Kundenkarte einpacken: |
1. Schritt: Kundenkarte bestellen
Die Kundenkarte ist der Begleiter für das BildungsTicket – also, für die Fahrkarte. Mit ihr weisen sich Ihre Kinder in Bus und Bahn aus. Ohne sie geht also nichts.
Beantragen Sie deshalb zunächst eine Kundenkarte für Ihr Kind – kostenfrei. Nach Erhalt der Kundenkarte können Sie das Abo zum BildungsTicket abschließen.
2. Schritt: Abo für das BildungsTicket abschließen
Schließen Sie das Abo spätestens bis zum 10. des Vormonats ab, damit Sie bzw. ihr Kind im Folgemonat fahren kann.
Haben Sie die Kundenkarte per E-Mail beantragt und erhalten? Dann können jetzt den Abo-Vertrag bei einem Verkehrsunternehmen abschließen.
Dank finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen haben die sächsischen Landkreise und Kreisfreien Städte das BildungsTicket in Sachsen im August 2021 eingeführt.