Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

893 Einträge

  • Gabi Stenzel

    Hallo! Ich möchte mich an dieser Stelle einmal ganz sehr für die wirklich sehr nette, freundliche und kompetente Auskunft per Hotline bedanken. Herr Martaler ging auf alle meine Fragen und Wünsche mit einer sehr geduldigen und ausgeglichenen Art und Weise ein. Ich freue mich sehr darüber und wünschte mir das Ihr Personal weiterhin diese freundliche Art die Kunden zu beraten beibehält! Herzlichen Dank G. Stenzel

    VVO

    Sehr geehrte Frau Stenzel,

    wir freuen uns sehr über Ihr Lob. Ich gebe Ihre freundlichen Worte gern an unseren Mitarbeiter Herr Martaler weiter.

    Beste Grüße

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Stonehead36

    Guten Tag, wir sind Touristen und wollten die Fahrt nach Hrensko buchen, mussten aber innerhalb kürzester Wartezeit die patzigen Antworten ihres Personals anhören. Wir haben uns gegen eine Mitfahrt entschieden, andere Gäste auch.Ich denke es ist nicht zuviel verlangt bei vernünftigen Fragen normale Antworten zu bekommen.

    VVO

    Hallo Stonehead36,

    wir bedauern, dass Sie aufgrund des unfreundlichen Verhaltens eines Personals die geplante Fahrt nach Hrensko nicht angetreten haben.
    Gern möchten wir klären, von welchem Personal Sie patzige Antworten erhalten haben.
    Waren Sie in einem Servicezentrum, fragten Sie einen Zugbegleiter, Busfahrer oder Fährmann oder erbaten Sie an einer Telefon-Hotline um Information an?

    Vielen Dank für Ihr Rückmeldung diesbezüglich an service@vvo-online.de

    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Marek Malow

    Sehr geehrtes Team des VVO Navigators und der DB,

    seit Montag, dem 07.07.2025, wird im Navigator für die S8 am Bahnhof Dresden Neustadt eine Verspätung von 4 Minuten angezeigt. Tatsächlich kam der Zug jedoch an allen drei Tagen bis heute (Mittwoch) pünktlich. Ist die angezeigte Verspätung ein Fehler, da sie bereits einen Tag im Voraus und bis zur Abfahrt angezeigt wird, der Zug aber keine Verspätung hat?

    An das Team der Bahn: Heute war die S8 sogar eine Minute zu früh und ist bereits um 8:45 Uhr wieder abgefahren. Ich stand beim Schließen der Türen direkt an der Tür und wollte nicht meine Hand in die schließende Tür halten. Beim Betätigen des Türöffners hat sich die Tür nicht wieder geöffnet. Der Zug stand noch etwa 15 Sekunden und ist dann ohne mich abgefahren.

    Ich verstehe, dass es einen festen Abfahrtszeitpunkt gibt und Nachzügler nicht mehr mitgenommen werden können. Allerdings finde ich es sehr schade, wenn der Zug zu früh abfährt und Passagiere, die pünktlich am Zug stehen, nicht mehr einsteigen können, weil sich die Türen nicht mehr öffnen lassen.

    Überprüft der Zugführer nicht vor der Abfahrt, ob er gefahrlos ausfahren kann und keine Fahrgäste mehr an den Türen stehen? Gab es früher dafür nicht Schaffner?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn die Anzeige der Verspätungen zuverlässiger wäre und Passagiere, die pünktlich am Zug stehen, auch noch mitgenommen werden.

    Vielen Dank!

    VVO

    Sehr geehrter Herr Malow,

    der DB Regio Südost Kundendialog teilt Ihnen auf Ihre Nachricht folgendes mit:

    "Den Ärger über die vorzeitige Anfahrt des S8 können wir sehr gut verstehen. Wir bitten Sie um Verzeihung.
    Wir haben die zuständige Teamleitung des Fahrpersonals über diesen Vorfall informiert. Der Sachverhalt wird eingehend geprüft und wir versichern Ihnen, dass das Fahrpersonal hinsichtlich der Einhaltung der Abfahrtszeiten sensibilisiert wird, um derartige Vorfälle zukünftig zu vermeiden.
    Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich, solange der Taster an der Tür leuchtet. Wenn für mehrere Sekunden kein Ein- und Ausstieg erfolgt, schließen die Türen automatisch. Sind alle Türen geschlossen und ist die Abfahrtszeit erreicht, verriegelt der Triebfahrzeugführer die Türen endgültig. Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.
    Wir möchten ausdrücklich betonen, dass es keinesfalls die Absicht des Triebfahrzeugführers war, Sie am Bahnsteig zurückzulassen. Wir nehmen solche Vorfälle ernst und untersuchen sie gründlich, um Verbesserungen vornehmen zu können.

    Die Information über die Fehlanzeige im DB Navigator haben wir zur umgehenden Behebung an die zuständige Stelle weitergeleitet."

    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • wxdf

    Als wegen Triebfahrzeug- und Triebfahrzeugführermangel die RB33 nur Dresden-Neustadt ↔ Ottendorf-Okrilla Süd fuhr und nach Königsbrück SEV war, ist die Abfahrt von Ottendorf-Okrilla Süd nach Dresden-Neustadt (Ankunft zur Minute 37) um 2 min verschoben worden.
    Warum ist man jetzt, wo die Züge wieder durchgehend verkehren, nicht zum ursprünglichen Fahrplan zurückgekehrt, also Abfahrt in Ottendorf-Okrilla Süd zur Minute 14 und Dresden-Neustadt an zur Minute 35 ?
    Es sind zwar nur 2 min, das hat aber Auswirkungen auf die Anschlüsse an der Strecke:

    - in Hermsdorf entweicht die Buslinie 760 Richtung Medingen wenige Minuten vor der Ankunft des Zuges aus Königsbrück und zwar in der Regel völlig leer, wenn nicht gerade mal einige Schüler mitfahren
    - wegen des Einsturzes der Carolabrücke fährt die Straßenbahn Linie 7 etwas früher ab Weixdorf Rathenaustr., so dass ein Übergang vom Zug zur 7 Richtung Pennrich mit 2 min knapp ist.
    Wenn man den Anschluss nicht schafft, sind Schnelleinkäufe in Geschäften an der Strecke und Rückfahrten mit dem Gegenzug nicht zu schaffen
    - bei Ankunft zur Minute 35 in Dresden-Neustadt bestand Anschluss zur Minute 37 an die S1 nach Meißen, die entweicht jetzt, wenn die RB33 einfährt. Erzählen Sie mir hier aber nichts von Mindestübergangszeiten, vorher hatte ich die 2 min Übergang ohne zu rennen immer geschafft.
    - wenn der RE50 von Leipzig Verspätung hat, besteht manchmal die Möglichkeit, damit schneller zum Hbf zu gelangen, als wenn man bis zur Minute 50 auf die S1 nach Bad Schandau warten muss.
    Die Wahrscheinlichkeit ist durch die Späterlegung geringer geworden.

    VVO

    Hallo Wxdf,

    vielen Dank für Ihre Anfrage zum Fahrplan der RB 33. Sie haben recht, dass bis zum Beginn der personalbedingten Angebotseinschränkungen im Herbst 2023 die Abfahrt ab Ottendorf Okrilla Süd Richtung Dresden bereits zur Minute 14 erfolgte. 
    Wir sind mit der DB Regio und DB InfraGO in Gesprächen, inwiefern dies ab Dezember 2025 - auch vor dem Hintergrund leicht geänderter Ankunftszeiten der Gegenrichtung und den Regelungen zur Öffnung des Bahnüberganges am Bahnhof Ottendorf-Okrilla Süd - wieder möglich ist.

    Unabhängig davon werden zwischen VVO und allen Verkehrsunternehmen für jede Station Mindestübergangszeiten festgelegt und überprüft, um allen Reisenden (auch solchen, die aus verschiedenen Gründen nicht so schnell wie Sie unterwegs sein können) verlässliche und beauskunftbare Anschlüsse anbieten zu können. 
    Die Mindestübergangszeit beträgt in Hermsdorf, Weixdorf Bad und Dresden-Neustadt jeweils 5 Minuten, sodass alle potenziellen Anschlüsse, die Sie bemängeln, auch mit einer zwei Minuten früheren Ankunft der RB 33 nicht für jedermann erreichbar sind.

    Die Regelabfahrten der 760 ab Hermsdorf (Min 13) sowie des RE 50 Richtung Dresden Hauptbahnhof in DD-Neustadt (ab 10.08.2025 Min. 27) erfolgt sogar deutlich vor der ggf. früheren Ankunft der RB 33 und sind grundsätzlich auch nicht ohne schwerwiegendere Folgewirkungen anpassbar. 
    Die Linie 7 fährt ab Weixdorf Bad Montag-Samstag im Tagesverkehr bekanntlich aller 10 min, sodass zeitnahe Folgefahrten erreicht werden können. 
    Im 15-min-Takt der Linie 7 - täglich abends sowie sonntags tagsüber -sind die Übergänge von der RB 33 mit aktuell 7 Minuten übrigens hervorragend.

    Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • wxdf

    Wie haben es eigentlich Nutzer geschafft, Kommentare zu Ihrem Blog einzugeben.
    Wenn ich das auf https://blog.vvo-online.de/wp-comments-post.php versuche, erscheint ein ellenlanger HTML-Code und ich habe den Eindruck, dass der Eintrag deshalb nicht bei Euch ankommt.

    VVO

    Hallo Wxdf,

    danke, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben. Wir arbeiten bereits an einer Lösung.

    Viele Grüße

    Jana Findeisen

    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.